Monatsarchiv: März 2022

Betriebsratsvorsitz

Welche Rechte und Pflichten bringen das Amt des Betriebsratvorsitzes mit sich? Neben den normalen Aufgaben, die jedes Betriebsratsmitglied hat, hat dieses Amt noch zusätzliche Pflichten, die der/die Vorsitzende/r erfüllen muss. Er/Sie ist das Bindeglied...

Werte

Werte wie Toleranz, Ehrlichkeit, Respekt, Vertrauen usw. sind uns alle ein Begriff. Doch warum sind diese Werte für ein Unternehmen so wichtig und was passiert, wenn diese nicht gelebt werden? Warum brauchen wir Werte?...

Betriebsausschuss

Viele Fragen – Wir liefern Antworten. Warum haben wir einen Betriebsausschuss? Das Betriebsverfassungsgesetz schreibt einen Betriebsausschuss vor. Im § 27 BetrVG ist geregelt, dass bei einem Betriebsrat mit 17 Mitgliedern der Vorsitz, dessen Stellvertreter...

Informationsfluss

Betriebsinterne Öffentlichkeitsarbeit Was heißt das? So einfach diese Sätze auch klingen mögen, es ist ein schier unerschöpfliches Aufgabengebiet, wenn der Betriebsrat seine Aufgaben ernst nimmt und die Probleme erkennt. Allerdings bedarf die sachgerechte Wahrnehmung...

Leiharbeit

Gerade in Krisenzeiten werden Leiharbeiter*innen oft als erste entlassen. Dies ist nicht fair und auch vermeidbar. Denn daurch kommen viele Leiharbeiter*innen in existenzielle Nöte. Doch was können wir tun? Wie können wir den Einsatz...

Gleichberechtigung

Ausübung des Gleichbehandlungsgrundsatzes Die Anwendung des Gleichbehandlungsgrundsatzes beschränkt sich grundsätzlich auf den Betrieb und seine Arbeitnehmer. Innerhalb „seines“ Betriebes ist es dem Arbeitgeber verwehrt, einzelne Arbeitnehmer oder Gruppen ohne sachlichen Grund von (begünstigenden) Regelungen...

Beteiligungsrechte des Betriebsrats – Informationsrecht

Welche Informationsrechte hat der Betriebsrat? Damit der Betriebsrat die Interessen der Arbeitnehmer des Betriebs wirksam vertreten kann, muss er wissen, was im Betrieb passiert. Er benötigt möglichst weitgehende Kenntnis von den betrieblichen Vorgängen und...

Funktionsbeschreibungen

Zu diesem Thema gibt es viele Fragen die häufig an uns herangetragen werden. Hier möchten wir Euch die am Meisten gestellten Fragen beantworten: Das Wichtigste vorab: Eine Funktionbeschreibung ist immer funktions-, nie personenbezogen! Warum...

Home Office

Wie Ihr alle wisst, hat sich durch die Pandemie die Arbeitslage gerade für die Kollegen*innen im indirekten Bereich sehr verändert. Die Meisten arbeiten seitdem im Home Office. Doch ist dies auch für die Zukunft...

Fehlertracking

Zunehmende Überwachung und Leistungskontrollen von Arbeitnehmern aufgrund elektronischer Möglichkeiten Als Beispiel mal exemplarisch Fälle, die in den Medien für Aufsehen und tiefgreifende Kritik sorgten. Microsoft 365 errechnet Produktivitätswerte mit Workspace Analytics Microsoft hat in...